Herzlich Willkommen in der Erfinderkiste Oderwitz
Als eingetragener gemeinnütziger Verein betreiben wir die Erfinderkiste als pädagogisch wertvolle Freizeiteinrichtung und bieten eine Begegnungsstätte für Jung & Alt!
Kleine und große Forscher entdecken hier gemeinsam Naturgesetze und gehen den Phänomenen spielerisch auf den Grund!
Was kann man hier machen?
Die Erfinderkiste bietet ausreichend Platz zum Basteln, Experimentieren, Verkleiden, Wasserstrecke bauen, Tüfteln in der Upcycling-Werkstatt, für Kunst- und Kreativangebote, Fortbildungen, Begegnungen von Alt & Jung und vieles mehr.
Kindergeburtstage
Du hast Geburtstag und willst ihn mit allen Deinen Freunden und der ganzen Familie so richtig prima feiern? Dann bist Du bei uns richtig!
Mehr erfahrenAngebote für Kinder und Familien
Auf 300 m² könnt ihr in unserer tollen Erfinderkiste experimentieren, spielen, entdecken, bauen und Spaß haben!
Mehr erfahrenFortbildungen
Unser Kursangebot richtet sich an LernbegleiterInnen aus Kita, Hort und Grundschule. Wir arbeiten individuell nach Wünschen und Interessen.
Mehr erfahrenDienstag-Donnerstag: 14:00 -17:00 Uhr
jeden Samstag von 13:00 – 17:00 Uhr (September-April)
jeden 1.Samstag: 13:00-17:00 Uhr (Mai-August)
(Gruppenanmeldungen auf Nachfrage von Montag bis Freitag bzw. Samstag möglich)
Für sonstige Anfragen: hallo@lernwerkstatt-oderwitz.de
Kinder: 4,50 €
Erwachsene: 3,50 €
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygiene-Regelungen. (nach den vorgegebenen Richtlinien des LKR Görlitz.)
Bei Überfüllung kann es zu Wartezeiten kommen. Bitte planen Sie diese ein.
Danke für Ihr Verständnis!
Erfinderkiste
Experimentier- und Lernwerkstatt für Kinder
Strasse der Republik 68 a
02791 Oderwitz / OT Niederoderwitzhallo@lernwerkstatt-oderwitz.de
Tel.: 035 83 – 68 42 63
Aktuelles in der Erfinderkiste
Das Haus
Die Erfinderkiste befindet sich im Areal der Alten Webfabrik in Oderwitz, einem alt-ehrwürdigen und stilvoll saniertem Gebäudeensemble der ehemaligen Textilindustrie.
Direkt an der Bundesstraße 96 aber in einem geschlossenen Areal gelegen, bietet es kurze Wege zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Bushaltestelle ist in 2 min Fußweg erreichbar, der Bahnhof ist 5 Gehminuten entfernt.
Im Areal selbst stehen ausreichend Parkplätze und Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Über einen Aufzug können auch körperlich beeinträchtigte Kinder in die Einrichtung gelangen.
Außerdem befindet sich im Haus:
– eine rasante Carrera-Bahn für kleine & große Jungen und Mädchen
– ein 300 m² großer Veranstaltungssaal für Tagungen, Seminare und Feiern
– ein 300 m² großer Bewegungsraum „Rumfahrkiste“
Alle Räume stehen für Sie zur Vermietung bereit!
Projekt 2024: „Gemeinsam sind wir stark“
Beginnend mit einer Filmvorführung erreichten wir gleich um 40 Kinder. Da gestaltete sich die Diskussion jedoch schwierig, kam etwas zu kurz. Wir hatten nicht mit so vielen Teilnehmern gerechnet- auch Eltern waren dabei. So diskutierten wir nur mit 5 Teilnehmern, die noch blieben. Aber der Inhalt des Filmes vermittelte schon Demokratiegedanken und es galt, sein Verhalten in der Gruppe zu überdenken.
Beim nächsten Treff gestalteten die Schüler eine Leseecke, sprachen sich ab, wie sie eingeräumt werden kann, nach welchen Rubriken , Themen oder Sachinhalten. Auch das stellten sie ihren Eltern vor.
Im nächsten Treff wollten wir uns eigentlich mit Grundsätze und Beispielen aus dem Internet beschäftigten, aber die Teilnehmer hatten so viel Ideen für die Leseecke, dass wir daran weiterarbeiteten. Sie schmiedeten Pläne, wie die Bücher verliehen werden können, wie sie Verantwortung übernehmen wollen und wie sie jüngeren Kindern vorlesen wollen. Im letzten Treff – im Dezember wollten wir herausarbeiten, wie sie erlebt haben, Gemeinsam sind wir stark. Was ihnen gefallen hat und an welchen Themen sie weiterarbeiten wollen. Da alle Teilnehmer so begeistert mitgearbeitet haben, konnten sie an einer weiteren Veranstaltung teilnehmen, Samstag, 7.12.24, wo es galt, aus Abfallmaterialien kleine Geschenke zum Fest herzustellen. Da wurden Schülern BNE Inhalte vermittelt, denn wir brachten ihnen die nachhaltigen Gedanken vs. Verschwendung
Danke an den Landkreis Görlitz, der dieses Projekt finanziell begleitete und uns ermöglichte.
Es war ein großer Erfolg