Bildungsangebote
Bildungsangebote
Zusätzlich bieten wir die individuelle Ausarbeitung von Projekten für Kindergartengruppen oder Schulklassen an.
Anhand des sächsischen Bildungsplanes erarbeiten wir Konzepte zu Lehrplänen, die sie mit ihren Kindern in der Erfinderkiste hautnah und alltagsbezogen erleben können:
– Projekte zu Wasserreinigung und Kläranlagen
– Projekte zu Trinkwasser- und Leitungssystemen im Haus
– Geographieprojekte: “Von der Wirklichkeit zur Karte”
– Naturkundeprojekte: “Vom Korn – zum Brot – zum Strom”
– Experimente zu alltäglichen Phänomenen, wie Luft, Wasser
oder Sprudelgase
Haus der kleinen Forscher
Haus der kleinen Forscher
Die Bildungsinitiative der Stiftung „Haus der kleinen Forscher” fördert die frühkindliche Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik und leistet damit einen Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung in den für Deutschland bedeutsamen Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Alle LernbegleiterInnen im Kreis Görlitz haben die Möglichkeit, in Fortbildungsworkshops zum „Haus der kleinen Forscher” zu lernen, wie sie bereits bei Drei- bis Sechsjährigen die natürliche Begeisterung an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen fördern können.
Einrichtungen oder LernbegleiterInnen, die NEU einsteigen, beginnen mit den Workshops Wasser I und Luft. Danach können sie frei wählen, in welcher Reihenfolge sie die Workshops besuchen.
Anmeldungen sind über die Handwerkskammer Dresden möglich.
Die aktuellen Termine für 2020:
Unsere Workshop-Angebote in der Erfinderkiste Oderwitz – anerkannte Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im MINT-Bereich:
23.09.2020 : MINT ist überall
14.10.2020 : Tür auf! Mein Einstieg in BNE
11.11.2020 : Licht, Farben, Optik
Anmeldung für die Teilnahme an o.g. Workshops über:
Handwerkskammer Dresden, Frau Piesch, Tel: 0351 4640-963
per email ste.piesch@hwk-dresden.de www.hwk-dresden.de/HdklF
Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich
für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Ziel, Mädchen
und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem
Handeln zu befähigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
WORKSHOPTERMINE im Raum Z I T T A U – Ort: Oderwitz
Unsere Kurse finden hier praxisnah und experimentieranregend statt.
Ein Mittagsimbiss lässt sich spontan organisieren. Getränke sind vorhanden.
Anmeldung über die Handwerkskammer Dresden möglich: http://www.hwk-dresden.de/HdklF und http://www.hwk-dresden.de/Anmeldung-Hdklf 2
Anmeldebogen_HdkF_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 186.2 KB
Download
Für oben genannte Workshops können Sie sich auch hier anmelden:
Handwerkskammer Dresden
Projekt Haus der kleinen Forscher
Frau Marion Hänel
Am Lagerplatz 8
01099 Dresden
Tel 0351 4640-963
Fax 0351 4640-34963
marion.haenel@hwk-dresden.de
www.hwk-dresden.de
www.haus-der-kleinen-forscher.de
LernbegleiterInnen
Folgende Inhalte können angeboten werden:
Natur-Angebot: Bäume mit Kindern entdecken- ein Tanz um Bäume
(kleine Baumkunde/ Didaktische Spiele u. Spiele mit unseren Sinnen/ Kreatives Gestalten/ Mythen u. Märchen/ Lieder u. Spiel/ Literaturhinweise u. Skript)
Referentin: Frau Christiane Cieslak
T-Gebühr: 30,00 €
Experimente für Vorschulkinder zum Thema Luft, Wind und Flugobjekte
Referentin: Gisela Glathe
T-Gebühr: 20,00 €
Pädagogische Planung mit Kindern und Eltern
Referentin: Ulrike Leubner
T-Gebühr: 35,00 €
Mit Kindern Regeln regeln
Referentin: Ulrike Leubner
T-Gebühr: 35,00 €
Psychomotorische Übungsbehandlung mit Vorschulkindern
Referentin: Ramona Helbig / Gisela Glathe
T-Gebühr: 11,00 €
Experimente für Vorschulkinder zum Thema Energie
Referentin: Silke Ehmke Ehmke / Gisela Glathe
T-Gebühr: 11,00 €
Kontaktieren Sie uns!
Haus der kleinen Forscher
Aktuelle Weiterbildungen vom Haus der kleinen Forscher findet Ihr hier:
Aber Achtung: Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Handwerkskammer Dresden möglich!
Seid dabei und forscht mit!
Termine 2021
Mittwoch, 22.09.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „Konsum umdenken, entdecken, spielen, selber machen“
Mittwoch, 06.10.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „Forschen zu Klängen und Geräuschen“
Mittwoch, 03.11.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „MINT ist überall“
Mittwoch, 24.11.2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“
Anmeldung für die Teilnahme an o.g. Workshops über:
Handwerkskammer Dresden, Frau Piesch, Tel: 0351 4640-963
per email Steffi.Piesch@hwk-dresden.de
bzw. Abmeldung über den Link: www.hwk-dresden.de/HdklF
Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich
für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Ziel, Mädchen
und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem
Handeln zu befähigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Termine 2020
Unsere Workshop-Angebote in der Erfinderkiste Oderwitz – anerkannte Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte im MINT-Bereich:
23.09.2020 : MINT ist überall
14.10.2020 : Tür auf! Mein Einstieg in BNE
11.11.2020 : Licht, Farben, Optik
Anmeldung für die Teilnahme an o.g. Workshops über:
Handwerkskammer Dresden, Frau Piesch, Tel: 0351 4640-963
per email ste.piesch@hwk-dresden.de www.hwk-dresden.de/HdklF
Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich
für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften und Technik (MINT) mit dem Ziel, Mädchen
und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem
Handeln zu befähigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Termine 2018
Die aktuellen Termine für 2018 finden Sie hier:
Z-Kö/01/2018, Mittwoch, 28.02.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen rund um den Körper
Z-W/01/2018, Mittwoch, 18.04.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen zu Wasser in Natur und Technik
Z-Mg/01/2018, Mittwoch, 06.06.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen mit Magneten
Z-S/01/2018, Mittwoch, 19.09.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen mit Sprudelgas
Z-BNE/01/2018, Mittwoch, 24.10.2018, 9:00-16:00 Uhr BNE – Erzieher
Z-A/01/2018, Mittwoch, 14.11.2018, 9:00-16:00 Uhr Forschen zu Klängen und Geräuschen